Münchner Kultur Barrierefrei
Folgende Veranstaltungen richten sich insbesondere an Menschen mit Behinderung.
Veranstaltungen 2022
► FR, 14.01.2022 – ab 17.00 Uhr – Inklusions-Stammtisch für alle Menschen mit und ohne Behinderung. Info & Anmeldung >>> Behindertenverband Bayern.
► SA, 15.01.2022 – 16.00-17.00 Uhr – Ausstellung: Unerwartete Begegnungen. Alexandra Bircken. Tastführung. Geeignet für blinde und sehbehinderte Menschen (Museum Brandhorst)
► DI, 18.01.2022 – 11.00 Uhr – Gedenkfeier für die vor 82 Jahren deportierten und ermordeten Patientinnen und Patienten. Digitale Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Krankentötung und Verbrechen des NS-Diktatur. Online. (Isar-Amper-Klinikum)
► DO, 27.01.2022 -07.04.2022 – Traumsensibles Yoga für Frauen mit Barbara von Balluseck. Hybridkurs an 10 Vormittagen. Ein Angebot des Frauennotruf München.
► FR, 28.01.2022 – 18.30 Uhr – Ausstellung: Heidi Bucher. Metamorphosen – Inklusive Führung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen. (Haus der Kunst)
► FR, 04.02.2022 – 18.30 Uhr – Ausstellung: Heidi Bucher. Metamorphosen – Inklusionsführung in Deutscher Gebärdensprache mit Birgit Fehn. (Haus der Kunst)
► FR, 11.02.2022 – 18.00-19.15 Uhr – Tanz inklusive. Digital. – Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. (Luise)
► DI 22.02.2022 – 18.00-19.15 Uhr – Tanz inklusive. Digital. – Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. (Luise)
► SA, 07.05.2022 – Randgruppenkrawall – Behindertenprotest-Tag (link)
► SA, 17.09.2022 – 14.00 Uhr – Randgruppenkrawall – Behindertenprotest-Tag (link)
► MO, 07.11.2022 – 18.30 Uhr – Live Show: Samuel Koch. (Circus Krone)
München Tipps
► Barrierefreie Führungen in München
► Führungen in Deutscher Gebärdensprache
► Antidiskrimininierungsstelle des Bundes
► Assistenzboerse.eu – Stellenvermittlung für Behindertenassistenz – Für den Einsatz im Stadtgebiet München.
► Ausstellung Barrierefreies Wohnen im Kompetenzzentrum Riem
► bb-m.info – Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter in München.
► Behindertenverband Bayern e.V. – Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung sowie chronischen oder psychischen Erkrankungen einschließlich derer Angehörigen/Bezugspersonen sowie der Hilfe für Menschen aus sozialen Randgruppen.
► BiB e.V. – Verein zur Betreuung und Intergration behinderter Kinder und Jugendlicher (BiB) e.V.
► CBF München – Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. München und Region. – Hervorragendes Portal mit Übersicht über barrierefreie Orte, Gaststätten, Praxen, Ausstellungen, Bäder, Kinos, Büchereien, Toiletten etc.
► Coronaratgeber für blinde und sehbehinderte Menschen
► Fachstelle – Beratung & Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderungen.
► Kultur Barrierefrei München – Über die Kultur-Ort-Suche finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit.
► Kulturführer München in einfacher Sprache.
► München.de – Infos Menschen mit Behinderung in München
► München Tourismus barrierefrei. Kunst und Kultur.
► München wird inklusiv – Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München.
► Münchner Behindertenbeirat
► Musenkuss München – Kulturelle Bildung für München.
► MVV Stadtplan München MVV barrierefrei.
► MVV Gesamtplan München MVV barrierefrei.
► Ois inklusiv – Nachbarschaftstreff Giesing
► Persönliche Assistenz – Anspruch seit 2020.
► Persönliche Assistenz – Arbeitgebermodell.
► Persönliche Assistenz – Entgeltänderung.
► UN-Behindertenrechtskonvention
► VBA e.V. – Selbstbestimmt leben. Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung
► Wheelmap.org – Online-Stadtplan für rolligerechte Orte.
Wissenswertes:
S T A T I S T I K E N
► Im Jahr 2020 leben in München 170.473 Menschen mit Behinderung, und damit ein Bevölkerungsanteil von ca. 10,9 %.
„In der Behindertenstatistik sind nur die Menschen mit Behinderung erfasst, bei denen vom Zentrum BayernFamilie und Versorgung (Bayerisches Versorgungsamt) ein Grad der Behinderung von mindestens 30 festgestellt worden ist und die am Erhebungsstichtag (jeweils 31.12.) im Besitz eines gültigen Behindertenausweises waren. Personen, die mit vergleichbar schweren Behinderungen leben, diese aber aus den verschiedensten Gründen nicht durch die Versorgungsämter feststellen lassen, werden statistisch nicht erfasst.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.