My Stealthy Freedom – Frauen protestieren gegen Kopftuchzwang
Eine lautlose Bewegung in Iran wir immer lauter. Frauen nehmen ihre Kopftücher ab und lassen sie in den Strassen wehen. Nicht wegen des Hijabs selbst sondern wegen der jahrzehntealten Verpflichtung, ihn tragen zu müssen. Hier ein Bild, das schon Millionen gesehen haben. Es mag so aussehen, als ob man damit signalisieren würde, aufzugeben, doch so ist es nicht.
My Stealthy Freedom – Meine heimliche Freiheit
My Stealthy Freedom – Meine heimliche Freiheit
Die Frau auf der Powerbox, mit dem wehenden Kopftuch am Stecken ist Vida Movahed. Sie wurde bekannt als „The Girl of Revolution Street„, die Strasse in Teheran, wo das Ereignis im vergangenen Dezember stattfand. Besorgniserregend ist, dass sie sie kurz danach verschwand. Sie wurde gefangen genommen. Man hat sie festgenommen, um andere Frauen davon abzuhalten, gegen die Hijabs zu protestieren. Movahed nutzte die Gelegenheit aufgrund einer Online Kampagne namens „My Stealthy Freedom“, welche Frauen dazu ermuntert, Fotos und Geschichten zu teilen OHNE einen Hijab zu tragen.
Mein Körper – Meine Entscheidung
Die Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad rief diese Kampagne ins Leben. „Es gibt Millionen von Frauen im Iran, die es leid sind, ein Doppelleben führen zu müssen. Wir kämpfen gegen die Verpflichtung, den Hijab tragen zu müssen. Wir kämpfen nicht gegen ein Kleidungsstück. Wir kämpfen für unsere Würde. Wir kämpfen für unsere Identität.“
Die Gefangenenahme von Movahed führte zu einen Aufschrei. Der Hashtag #Where_is_She machte die Runde. Endlich konnte ein Anwalt für Menschensrechte verkünden, dass sie wieder frei gelassen wurde.
„Obwohl sie sich in Gefahr bringen und sie wissen, dass es eine strafbare Handlung ist, die sie womöglich ins Gefängnis bringt. Sie machen es trotzdem. Warum? Weil sie es leid sind, den Hijab tragen zu MÜSSEN.“
Statt eingeschüchtert und verscheucht zu werden, schaut her, was derzeit passiert. Inspiriert von Movahed, sieht man The Girls – in Mehrzahl – of Revoltion Street nun in allen sozialen Netzwerken. Erst eine, dann noch eine und noch eine … und immer mehr Bilder jeden Tag. Es ist kein Massenprotest auf den Strassen sondern das Anzeigen von Widerstand vieler, vieler Einzelner.
Stärke. Stehend auf eigenen Powerboxen.
(Text frei übersetzt aus dem Englischen CBC-Video)
Marketing mit der Münchnerin. Veröffentlichen auch Sie jetzt Ihre Anzeigen, Termine, Veranstaltungen und Beiträge hier im Onlinemagazin “Die Münchnerin“ – Das Onlinemagzin von und für Frauen in München.Hier weiterlesen …
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
My Stealthy Freedom – Frauen protestieren gegen Kopftuchzwang
Eine lautlose Bewegung in Iran wir immer lauter. Frauen nehmen ihre Kopftücher ab und lassen sie in den Strassen wehen. Nicht wegen des Hijabs selbst sondern wegen der jahrzehntealten Verpflichtung, ihn tragen zu müssen. Hier ein Bild, das schon Millionen gesehen haben. Es mag so aussehen, als ob man damit signalisieren würde, aufzugeben, doch so ist es nicht.
My Stealthy Freedom – Meine heimliche Freiheit
Die Frau auf der Powerbox, mit dem wehenden Kopftuch am Stecken ist Vida Movahed. Sie wurde bekannt als „The Girl of Revolution Street„, die Strasse in Teheran, wo das Ereignis im vergangenen Dezember stattfand. Besorgniserregend ist, dass sie sie kurz danach verschwand. Sie wurde gefangen genommen. Man hat sie festgenommen, um andere Frauen davon abzuhalten, gegen die Hijabs zu protestieren. Movahed nutzte die Gelegenheit aufgrund einer Online Kampagne namens „My Stealthy Freedom“, welche Frauen dazu ermuntert, Fotos und Geschichten zu teilen OHNE einen Hijab zu tragen.
Mein Körper – Meine Entscheidung
Die Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad rief diese Kampagne ins Leben. „Es gibt Millionen von Frauen im Iran, die es leid sind, ein Doppelleben führen zu müssen. Wir kämpfen gegen die Verpflichtung, den Hijab tragen zu müssen. Wir kämpfen nicht gegen ein Kleidungsstück. Wir kämpfen für unsere Würde. Wir kämpfen für unsere Identität.“
Die Gefangenenahme von Movahed führte zu einen Aufschrei. Der Hashtag #Where_is_She machte die Runde. Endlich konnte ein Anwalt für Menschensrechte verkünden, dass sie wieder frei gelassen wurde.
„Obwohl sie sich in Gefahr bringen und sie wissen, dass es eine strafbare Handlung ist, die sie womöglich ins Gefängnis bringt. Sie machen es trotzdem. Warum? Weil sie es leid sind, den Hijab tragen zu MÜSSEN.“
Statt eingeschüchtert und verscheucht zu werden, schaut her, was derzeit passiert. Inspiriert von Movahed, sieht man The Girls – in Mehrzahl – of Revoltion Street nun in allen sozialen Netzwerken. Erst eine, dann noch eine und noch eine … und immer mehr Bilder jeden Tag. Es ist kein Massenprotest auf den Strassen sondern das Anzeigen von Widerstand vieler, vieler Einzelner.
Stärke. Stehend auf eigenen Powerboxen.
(Text frei übersetzt aus dem Englischen CBC-Video)
My Stealthy Freedom Informationen
• Kampagne (engl.)
• Facebook
• Wikipedia
Lesen Sie auch …
• Signs of Hope – Zuflucht und Hilfe nach häuslicher Gewalt
• One Billion Rising 2018 – Internationale Frauensolidarität
• Missbrauch in der Familie – Das dunkle Geheimnis
• Die Kampagne #wirzählen
Power-Werbung, die wirkt …
Marketing mit der Münchnerin. Veröffentlichen auch Sie jetzt Ihre Anzeigen, Termine, Veranstaltungen und Beiträge hier im Onlinemagazin “Die Münchnerin“ – Das Onlinemagzin von und für Frauen in München. Hier weiterlesen …
Bitte teilen: