Kulturkalender von und für Frauen in München
🟩 Ausstellung „Blick über die gelbe Mauer“.
🟩 mit Fotografien von Doris Jauch-Keil
🟩 10.07. – 06.09.2025
🟩 Neuhauser Trafo, 3. OG
🟩 Nymphenburger Straße 171a, München
🟩 mo bis fr 9.00 bis 20.00 Uhr;
🟩 sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr
🟩 Eintritt frei
„Die Fotografie erlaubt mir, Menschen und Augenblicke einzufangen, sie sichtbar zu machen und ihnen Bedeutung zu schenken.”
Doris Jauch-Keil, Fotografin, Sozialwirtin am Blindeninstitut München
Unter dem Motto „Komm ich zeig dir meine Welt, komm ich zeig dir, wer ich bin!“ präsentieren sich Kinder und Jugendliche aus dem Blindeninstitut München ungewohnt öffentlich in einer umfangreichen Foto-Ausstellung und Veranstaltungen.
Mit einer Fotoausstellung gibt das Blindeninstitut München in Kooperation mit dem Neuhauser Trafo Einblicke in den Alltag der Kinder und Jugendlichen und erzählt von den Schülerinnen und Schülern, die in der Maria-Ludwig-Ferdinand-Schule leben und lernen. Das Blindeninstitut München begleitet und fördert unter dem Schwerpunkt „Sehen und weiterer Förderbedarf“ Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von ihrer Geburt bis zum Ende der Schulzeit.
Bis zum 5.9.2025 werden Fotografien von Doris Jauch-Keil einen Einblick in das Leben der Kinder geben und sind an den drei Orten im Neuhauser Trafo zu besichtigen. Zu sehen sind zärtliche Begegnungen mit Alpakas, Auftritte in schillerndem Top-Model Outfit und besondere Momente aus dem lebendigen Alltag im Blindeninstitut.
In Kooperation mit Kultur im Trafo, der Münchner Stadtbibliothek Neuhausen und der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.
Links:
▶️ Münchner Stadtbibliotek
▶️ Geschichtswerkstatt Neuhausen
▶️ Blindeninstitut
▶️ @blindeninstitutsstiftung
▶️ @kultur_im_trafo
▶️ Link intern
Noch immer sind kunst- und kulturschaffende Frauen in deutlicher Unterzahl auf unseren Bühnen … auch in München. Hier sind gerade mal 20 % Frauen, Tendenz zudem sinkend seit Corona. Weniger Auftrittsmöglichkeiten heisst zudem auch, noch weniger Einkommen für uns Frauen, die sowieso schon weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Bis zu einer fairen Geschlechtergerechtigkeit ist es noch ein weiter Weg. Bis dahin unterstütze ich mit Hilfe gegenseitiger Solidarität und meinem Kulturmagazin „Die Münchnerin“ vor allem Frauen, um sie und ihr Können deutlich sichtbarer zu machen und damit mehr ins Bewusstsein zu rücken.
Hier kannst auch Du Dein Event auf Soli-Basis ankündigen lassen:
▶️ https://www.die-muenchnerin.de/soli-basis
Hier kannst Du „Die Münchnerin“ unterstützen:
▶️ https://www.die-muenchnerin.de/unterstuetzung