Juwele in der Wissenschaftsszene: die Forscherin, Erfinderin und Frauenrechtlerin Eunice Newton Foote, Entdeckerin des Treibhauseffekts (1856) und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke.
Hier ein paar Beiträge, die ich Euch ans Herz legen möchte.
Thema Klimakrise, Artensterben
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke hält einen Vortrag im EU-Parlament, 24. Juli 2020. Auch er lässt nicht unerwähnt, dass Eunice Newton Foote bereits 1856 den Treibhauseffekt entdeckt hat.
Eunice Newton Foote
• Eunice Newton Foote – Entdeckerin des Treibhauseffekts.Eunice Newton Foote wies schon 1856 die Wirkung von C02 nach. Ihre Beiträge gerieten in Vergessenheit. Den Ruhm heimsten männliche Kollegen ein. (Quelle: taz)
• “An atmosphere of that gas would give the earth a high temperature,” she concluded when her paper was published, under her name, in the American Journal of Science and Arts.
• Kurzfilm in engl. Sprache. „Seneca Falls, 1856. Following her breakthrough discovery about climate change, Eunice Newton Foote has to fight against sexism in her profession and in society for her research to be considered.“ Quelle: Paul Bancilhon
„Spend a few minutes learning about Eunice Newton Foote. Her curiosity led to her studying the effect different gases have on the heat from the sun’s rays.“ Quelle: Science Museum of Virginia
• Eunice Newton Foote (17. Juli 1819 in Goshen, Connecticut – 30. September 1888 in Lenox, Massachusetts) war eine US-amerikanische Erfinderin und Forscherin auf dem Gebiet der Atmosphärenchemie, hauptsächlich in Bezug auf die Klimawirksamkeit von Treibhausgasen. Sie setzte sich, wie ihr Ehemann Elisha Foote, für Frauenrechte ein. Veröffentlichung ihrer Arbeit 1856 im American Journal of Science and Arts. (Quelle: Wikipedia)
Eunice Newton Foote – Circumstances Affecting the Heat of the Sun’s Rays (1856)
• „Ihre Erkenntnisse sind heute noch absolut wegweisend“. Eleni Dovrou vom Max-Planck-Institut für Chemie über eine Klimapionierin des 19. Jahrhunderts, die Naturforscherin und Frauenrechtlerin Eunice Newton Foote. (Quelle: Max Plank Gesellschaft)
• Eunice Foote to UCSB. A Story of Women, Science and Climate Change. Eunice Foote was an early American feminist, inventor, and ground-breaking scientist. (Quelle)
Thema Artensterben
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke fasst den Stand der Forschung zum Artensterben zusammen. Stadtbibliothek Köln, 16. Okt. 2020.
Thema Artenschwund
„Seit Frühjahr 2022 haben wir das so genannte 1,5-Grad-Klima-Ziel sicher verfehlt. Wir befinden uns — nur durch Zahlen gestützt — in den für Menschen unangenehmsten der bisher angenommenen Klima-Umstände. Fast schon wundersam und unglaublich rasch verschwinden zugleich Tiere und Pflanzen. Warum eigentlich? Speaker: Mark Benecke.“ Quelle: Video von re:publica 2022
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Juwele in der Wissenschaftsszene: die Forscherin, Erfinderin und Frauenrechtlerin Eunice Newton Foote, Entdeckerin des Treibhauseffekts (1856) und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke.
Hier ein paar Beiträge, die ich Euch ans Herz legen möchte.
Thema Klimakrise, Artensterben
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke hält einen Vortrag im EU-Parlament, 24. Juli 2020. Auch er lässt nicht unerwähnt, dass Eunice Newton Foote bereits 1856 den Treibhauseffekt entdeckt hat.
Eunice Newton Foote
• Eunice Newton Foote – Entdeckerin des Treibhauseffekts. Eunice Newton Foote wies schon 1856 die Wirkung von C02 nach. Ihre Beiträge gerieten in Vergessenheit. Den Ruhm heimsten männliche Kollegen ein. (Quelle: taz)
• “An atmosphere of that gas would give the earth a high temperature,” she concluded when her paper was published, under her name, in the American Journal of Science and Arts.
• Kurzfilm in engl. Sprache.
„Seneca Falls, 1856. Following her breakthrough discovery about climate change, Eunice Newton Foote has to fight against sexism in her profession and in society for her research to be considered.“
Quelle: Paul Bancilhon
„Spend a few minutes learning about Eunice Newton Foote. Her curiosity led to her studying the effect different gases have on the heat from the sun’s rays.“
Quelle: Science Museum of Virginia
• Eunice Newton Foote (17. Juli 1819 in Goshen, Connecticut – 30. September 1888 in Lenox, Massachusetts) war eine US-amerikanische Erfinderin und Forscherin auf dem Gebiet der Atmosphärenchemie, hauptsächlich in Bezug auf die Klimawirksamkeit von Treibhausgasen. Sie setzte sich, wie ihr Ehemann Elisha Foote, für Frauenrechte ein. Veröffentlichung ihrer Arbeit 1856 im American Journal of Science and Arts. (Quelle: Wikipedia)
• „Ihre Erkenntnisse sind heute noch absolut wegweisend“. Eleni Dovrou vom Max-Planck-Institut für Chemie über eine Klimapionierin des 19. Jahrhunderts, die Naturforscherin und Frauenrechtlerin Eunice Newton Foote. (Quelle: Max Plank Gesellschaft)
• Eunice Foote to UCSB. A Story of Women, Science and Climate Change. Eunice Foote was an early American feminist, inventor, and ground-breaking scientist. (Quelle)
Thema Artensterben
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke fasst den Stand der Forschung zum Artensterben zusammen. Stadtbibliothek Köln, 16. Okt. 2020.
Thema Artenschwund
„Seit Frühjahr 2022 haben wir das so genannte 1,5-Grad-Klima-Ziel sicher verfehlt. Wir befinden uns — nur durch Zahlen gestützt — in den für Menschen unangenehmsten der bisher angenommenen Klima-Umstände. Fast schon wundersam und unglaublich rasch verschwinden zugleich Tiere und Pflanzen. Warum eigentlich? Speaker: Mark Benecke.“
Quelle: Video von re:publica 2022
Weitere Infos zu Dr. Mark Benecke
• YouTube Kanal von Dr. Mark Benecke
Bitte teilen: