August, 2020

Details
Doku-Film über militanten Feminismus. Etliche Anschläge verübte die Frauengruppe ROTE ZORA aus Protest gegen die Gewalt gegen Frauen. Die militante Seite der Frauenbewegung wurde nun verfilmt.
MEHR lesen ...
Details
Doku-Film über militanten Feminismus. Etliche Anschläge verübte die Frauengruppe ROTE ZORA aus Protest gegen die Gewalt gegen Frauen. Die militante Seite der Frauenbewegung wurde nun verfilmt. Bei den diesjährigen 68. Filmkunstwochen München ist Bimovie – eine Frauenfilmreihe, zusammen mit Filmstadt München, mit diesem Filmbeitrag beteiligt.
Wir zeigen den Film als Open Air, also bei schönem Wetter.
Zeit: Dienstag, den 18.08.2020, um 20.00 Uhr,
Ort: Villa Flora, Freiluftgarten, Hansastr. 44, München
FRAUEN BILDET BANDEN
Eine filmische Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora
von LasOtras – FrauenLesben-FilmCollectif Berlin
Eine der Regisseurinnen, Maria Baumann, ist zu Gast!
Das Programmheft der Filmkunstwochen München findet ihr >>> hier
Im Corona-Jahr bietet die Filmstadt erstmals eine gemeinsame Open-Air-Reihe an. Eine Kooperation mit Villa Flora Freiluftgarten.
Karten gibt es online unter freiluftgarten.de
Villa Floras Freiluftgarten | Hansastr. 44 | Eintritt: 5,-
Es gibt die DVD zum Film zu kaufen:
– am Tag der Vorführung vor Ort
– Frauenbuchladen Lillemor’s, Barerstr.70, 80799 München
– Optimal Records, Kolosseumstraße 6, 80469 München
Die “Rote Zora” war in den 1970er und 1980er Jahren eine militante Frauengruppe in der BRD, die sich klandestin organisierte. Entstanden ist die feministische Gruppe aus dem Kontext der Revolutionären Zellen. Ihre Aktivitäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen als Ausdruck patriarchaler Herrschaft. Zentral waren die Selbstermächtigung der FrauenLesben und der Bruch mit der zugeschriebenen Friedfertigkeit.
Erzählungen von verschiedenen Zeitzeuginnen, Interviews mit einer Historikerin und ehemaligen Zoras lassen die Geschichte der “Roten Zora” und der damaligen Frauenbewegung wieder lebendig werden. Historische Aufnahmen der Frauen- und Studentinnen*bewegung in der BRD bringen Erinnerungen an die damaligen Kämpfe zurück. FrauenLesben aus anderen Ländern berichten über ihre Begegnung mit dieser Politik heute.
Der Film zeigt, dass viele Themen der Roten Zora hoch aktuell sind und bietet viel spannenden Diskussionsstoff zum heutigen Umgang mit dieser Geschichte.
Wir freuen uns, wenn ihr den Film in euren Städten und Orten zeigt.
Schreibt uns wegen der Ausleihbedingungen: info@lasotras.de
Trailer:
► Vimeo
Hintergrundinfos…
Pressemeldungen:
► pnn.de: Dokufilm über militanten Feminismus
Info-Links:
► bimovie.de
► lasotras.de
► filmkunstwochen-muenchen.de
POWERED BY:
► DIE MÜNCHNERIN – Homepage | Facebook | Twitter
Lesen Sie auch …
► Weitere Termine im Veranstaltungskalender …
► Corona- Kulturprogramm – Seniorenheimprojekt
► Support-Shop
Wollen auch Sie Ihr Event veröffentlichen?
Dann wenden Sie sich bitte gerne an:
Support für Foto, Grafik und Öffentlichkeitsarbeit:
Sabine M. Mairiedl ► die-muenchnerin.de
Zeit
(Dienstag) 20:00
Ort
Villa Flora - Freiluftgarten
Hansastr. 44