Kalender. Was – Wann – Wo für Frauen in München. Alle interessanten Termine, Events und Veranstaltungen von und für Frauen in München.
Veröffentlichen auch Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungen bei uns in der Münchnerin. Hier finden Sie unsere >>> Mediadaten.
Februar, 2019

Details
Volksbegehren Artenvielfalt ruft alle Bürger*innen in BAYERN dazu auf, sich vom 31.1. bis 13.2.2019 im Rathaus einzutragen (Ausweis mitnehmen!), um aktive Massnahmen gegen den Artenschwund von Bienen, Vögeln und Schmetterlingen
MEHR lesen ...
Details
Volksbegehren Artenvielfalt ruft alle Bürger*innen in BAYERN dazu auf, sich vom 31.1. bis 13.2.2019 im Rathaus einzutragen (Ausweis mitnehmen!), um aktive Massnahmen gegen den Artenschwund von Bienen, Vögeln und Schmetterlingen zu unternehmen. Dazu sind 1 Million Unterschriften nötig. Mobilisiert bitte all Eure Bekannten und Freund*innen!
Weitere Infos: Volksbegehren Artenvielfalt
Wir brauchen 1 Million Stimmen zur Rettung der Artenvielfalt in Bayern!
Dramatisches Artensterben
In Bayern verschwinden immer mehr Tier- und Pflanzenarten, das ist wissenschaftlich belegt. Wir sind Zeuge des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Es geht dabei auch um unser Überleben:
Wenn es keine Bienen und Hummeln mehr gibt, wer bestäubt dann unser Obst und Gemüse?
• 54% aller Bienen sind bedroht oder
bereits ausgestorben!
• 73% aller Tagfalter sind verschwunden!
• über 75% aller Fluginsekten sind nicht mehr da!
• in Bayern leben nur noch halb so viele Vögel wie vor 30 Jahren!
Was können wir tun?
Jeder einzelne muss das Volksbegehren Artenvielfalt unterstützen. Die erste Hürde ist bereits überwunden: Knapp 100.000 Menschen haben in der 1. Zulassungsphase für das Volksbegehren unterschrieben.
Jetzt stehen wir vor der zweiten und größten Herausforderung:
10% der bayerischen Wählerinnen und Wähler müssen sich zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 in den Rathäusern eintragen. Das sind knapp 1 Million Menschen!
Dafür brauchen wir viele aktive Unterstützer und starke lokale Aktionsbündnisse!
Die einmalige historische Chance
Bitte tragen Sie sich gleich Ihr Rathaus-Date in Ihren Kalender ein! In den Rathäusern und anderen amtlichen Eintragungsstätten sind die Listen ausgelegt.
Wichtig:
Gültigen Ausweis mitnehmen! Es dauert nur 2 Minuten, aber Sie retten das Leben bedrohter Arten. Nicht nur die Bienen!
Weitere Infos: Volksbegehren Artenvielfalt
Download und Bestellung eröffnet!!!
https://volksbegehren-artenvielfalt.de/bestellen-downloads/
Wir bekommen viele Anfragen:
Habt ihr Banner zum Download? Bekommt man irgendwo Flyer? Für die Nachbarschaft und Plakate für die Läden? Jetzt könnt ihr loslegen!
Wir unterstützen das Volksbegehren Artenvielfalt
Agrarbündnis BGL/TS, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Bayern, 350.org, Ackermannbogen e.V., Aktionsbündnis Artgerechtes München, ALNATURA, Aries Naturprodukte, Bayerische Imkervereinigung, Bayerischer Bienenzüchter Verband, Bayern summt!, Bayernpartei, beeionic, Billesberger Hof, Biomichl, Bingenheimer Saatgut, BrotZeit, Bündnis Nachhaltigkeit Bayern, CIPRA, CleanEnergy Project, David contra Goliath, Am Eichholz Galerie & Art Hotel, der Spatz, Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund, DIE LINKE Bayern, Die Münchnerin. Eco World, E. F. Schumacher Gesellschaft, EM-Chiemgau, FNG, Forum Nachhaltig Wirtschaften, Fossil Free München, Genussgemeinschaft Städter und Bauern, global Magazin, Global Marshallplan München, GLS Bank, Gradl Imkerei, Grafing summt!, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Gesellschaft zur Rettung der Delfine, Green City, Greensurance, Grimm Vermögensberatung, Herbaria, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Honigpflücker, Impact Hub München, Junge Ökologen, Kartoffelkombinat, KIS, Kino Mond und Sterne, Klimaherbst, Institut für Biodiversitätsinformation, Landesverband Bayerischer Imker, Landesverband Buckfastimker Bayern, Landesvereinigung für ökologischen Anbau Bayern, Liste Bürgernah, Mankau Verlag, Mellifera, memo AG, München summt, Münchner Ernährungsrat, Münchner Machbarn, nautilus Film, naturgucker, naturSINN, Netzwerk Klimaherbst, Naturfreunde Landesverband Bayern, Naturland Bayern, Neumarkter Lammsbräu, Max-Planck-Institut für Ornithologie, OMNIBUS für Direkte Demokratie, Omnicert, o´pflanzt is, Partei Mensch Umwelt Tierschutz, Pigture, Plant-forthe-Planet, Polarstern Energie, Protect the Planet, Rapunzel, rehab republic, ScienceLab, Slow Food München, Soziale Kultur Hallertauer, Spardabank München, SPD Bayern, Stadtgärtner München, Stadtimker München, Stemmerhof, Stiftung für Mensch & Umwelt, TechGenossen, Tollwood, Tierschutzpartei Bayern, Umweltzentrum Gauting, UNSER KINO, urbane gärten München, Verband Bayerischer Bienenzüchter, ver.de, Vollcorner Biomarkt, VPartei3, Wir – Kinder der Erde, WissenLeben, Zukunftswerk … Und viele lokale Bündnisse.
Weitere Infos: Volksbegehren Artenvielfalt
Zeit
Januar 31 (Donnerstag) 00:00 - Februar 13 (Mittwoch) 18:00
Ort
Bayern

Details
Das Bündnis 8.März, die ver.di Frauen und Frauenstreik-Initiativen laden ein zum Vernetzungstreffen. Zeit: 2.2.2019, 10-17 Uhr Ort: DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64 Über die Welt breitet sich eine Bewegung
MEHR lesen ...
Details
Das Bündnis 8.März, die ver.di Frauen und Frauenstreik-Initiativen laden ein zum Vernetzungstreffen.
Zeit: 2.2.2019, 10-17 Uhr
Ort: DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64
Über die Welt breitet sich eine Bewegung von streikenden Frauen* aus, von Österreich bis Argentinien, von New York bis Hongkong, von Polen bis in die Schweiz, von Nigeria bis Australien. In Spanien waren am 8. März 18 etwa 6 Millionen Menschen auf der Straße.
Auch in deutschen Städten – derzeit Berlin, Frankfurt, Leipzig, Freiburg, NRW, in Bayern in Augsburg und München – formieren sich Initiativen zum Frauen*streik 2019.
Ein Streik wäre eine Steigerung gegenüber den jährlich stattfindenden Demonstrationen und bisherigen Aktionen. Schließen wir uns den bundesweiten Streikaktivitäten an und erreichen eine neue Stufe?
Wie werden wir viele? Welche Möglichkeiten zu streiken haben wir? Wie ist das Streikrecht in Deutschland? Was sagen Gewerkschaften dazu? Wie erreichen wir die Frauen*, die sich bisher in den feministischen Forderungen nicht wiedergefunden haben? Welche Alltagserfahrungen von Frauen* sind in unseren bisherigen Kämpfen nicht abgebildet? Durch welche Praxen, veränderten Diskussionsräume und Bündnisse lässt sich das ändern?
Am 2. Februar 2019 wollen wir diese Fragen diskutieren, die verschiedenen Kämpfe gegen Diskriminierung in verschiedenen Bereichen zum Thema machen: gesellschaftliche wie Gewalt gegen Frauen und Sexismus, die ungleiche Verteilung in der bezahlten und unbezahlten Arbeit, in der Beschränkung unseres Selbstbestimmungsrechts.
Die nächste Stufe am internationalen Frauentag 8. März 2019 sehen wir darin, die Streikidee bekannt zu machen und zu verbreiten. Noch sind wir nicht so weit, dass wir das große Rad drehen können. Doch wir machen den nächsten Schritt und wollen Zeichen setzen. Am 9. März hat ganz München davon gehört.
Die Aktionsformen und Streikaktivitäten werden so vielfältig sein wie unsere Lebenslagen, ob feministische Mittagspause im Betrieb, Besetzung des öffentlichen Raums mit unseren Symbolen, Konsumstreik oder Auftritt bei einem besonders ausbeuterischen Unternehmen…
Werden wir kreativ.
Ablauf
• Begrüßung im Plenum, Vorstellungsrunde, Erläuterungen und Fragen zum Ablauf
• Berichte, Informationen, evtl. Video
• Impulsreferate, Initiativen oder Einzelne referieren zu ihrem Schwerpunkt
• Mittagspause
• Gruppenphase. Alle Vorschläge sind willkommen. Jede* kann zu einer Gruppe einladen: zu einem Workshop, Vortrag, Vorstellen einer Initiative oder etwas Anderes. Kennenlernen und Erfahrungsaustausch sind genauso möglich.
• Plenum, Ergebnisse der Gruppenphase, Ausblick
Informationen und Kontakt:
Eva Brunnemann, E-Mail
Veröffentlichungen zum Thema
• Frauenstreik am 8. März. Frauen wollen die Republik lahmlegen. Aktivistinnen planen einen bundesweiten Frauenstreik. Jetzt treffen sie sich zur Vernetzung. Männer dürfen mitmachen – „aber nicht in erster Reihe“. TAZ, 9.11.2018
Lesen Sie auch …
• Frauenstreik am 8. März 2019
• www.frauenstreik.org
• Veröffentlichen auch Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungen bei uns in der Münchnerin. Hier finden Sie unsere >>> Mediadaten.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
DGB Haus
Schwanthalerstr. 64

Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich. Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181: Dienstags, 18.30 - 21 Uhr Donnerstags, 17.30 -
MEHR lesen ...
Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich.
Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181:
Dienstags, 18.30 – 21 Uhr
Donnerstags, 17.30 – 19.45 Uhr
Percussion-Band Drumadama
Die Percussion-Band Drumdama besteht derzeit aus ca. 20 Trommler*innen. Unser Repertoire bewegt sich zwischen Samba, Reggae, Afro, Salsa, Balkan und Funk. Wir spielen eine explosive Mischung aus traditionellen und modernen Rhythmen in eigenen Arrangements. Mitspielen können alle, die bereit sind, regelmäßig zu üben und an den Proben (Dienstag und Donnerstag) teilzunehmen und Spaß an öffentlichen Auftritten haben.
Unsere Band spielt beispielsweise bei Stadt- und Marathonläufen, festlichen Umzügen, Faschingsveranstaltungen, Hochzeiten, Demonstrationen, Sambafestivals und demnächst gar als Begleitung für den großen Münchner Kneipenchor.
Auftrittsorte der Percussion-Band Drumadama:
Sound of Munich Festival, Juki – Kinder- und Jugendfestival in der Kultfabrik, Münchner Firmenlauf B2Run, One Billion Rising München, Ökumene läuft, CSD – Christopher Street Day München, Schäftlarn läuft, Ois Giasing Stadtfest, Festival of Friendship, Streetmusic Festival, Benefizlauf Shoes for Africa, Jubiläumsfeier der Gleichstellungsstelle im Münchner Rathaus, Vegane Wiesn, Gaudiwurm Oberföhring, Ausstellungeröffnungen, Sommerfest Steiner-Schule Gröbenzell, Rückenwindlauf Garching, March for Science, StuStaculum, Gasteig-Geburtstag, Handballpokalspiel, Demo gegen Wildtiere im Zirkus, Gröbenzeller Familienlauf, Nightgroove Kneipenfestival Landsberg, Kneipenfestival Neuburg a.d. Donau, Gasteig Charity Alles Gut, BMW Museum Familientag, Sendlinger Straßen- und Maibaumfest, Run for Trees, Münchner Kindllauf, Faschingsumzug der Damischen Ritter, Ismaninger Winterlaufserie, Internationales Frauenfest in der Mohr-Villa, Nachbarschaftsfest Parkstadt Schwabing, Sambafestival Bragada, Openair-Kino „Kino, Mond & Sterne“, Sommerfest Nazarethkirche, Isarbrückenfest, Kulturhaus Milbertshofen, Kulturspektakel Gauting, Run for Life, Oberlandlauf, Gasteig, Sommerfest der Nazarethkirche, Stadtbibliothek, Atelier Himmelgrün, BMW Museum Familientag, Olympiadorffest, Oberhachinger Herbstlauf, diverse Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten.
Buchen Sie uns!
Sie können uns jederzeit für Ihre Veranstaltung engagieren!
Ob Streetpercussion, Sambagruppe, Walking Act oder Bühnenprogramm – mitreißende Grooves und eine energiegeladene Show bringen Stimmung auf jede Veranstaltung.
Mitspieler*innen haben zudem die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Workshops an verschiedenen Percussionsinstrumenten weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu trainieren.
P.S.: Die lustigsten Wortspiele und wie wir übrigens nicht heissen …
“Drummer’s Mama”, “Drummer Drama”, “Drummer’s Drama”, “Drama Damen”, “Drumaduma”, “Drummer Dama””, “Dramadama”, “Ramma Damma”, “Drammadamma” (… dies kommt zumindest der tatsächlichen Aussprache am nächsten 🙂
Unser Bandname lautet DRUMADAMA – Wobei man die beiden ersten Silben “DRUMA” ausspricht wie den englischen Begriff “drummer” – Lautschrift: [ˈdramɐ] 🔉, [ˈdrʌmɐ] 🔉 (hier können Sie sich die Aussprache vorlesen lassen) … und die beiden nachfolgenden Silben “dama” klingen meist wie man’s schreibt, “dama”, manchmal auch “damma”.
Der Begriff DRUMADAMA hat seinen Ursprung in der bayerisch-denglischen Verquickung … und meint soviel wie: “trommeln tun wir” … “trommeln derma” …. kurz: DRUMADAMA
Alle Klarheiten beseitigt?
Erhellende Infos gibt es auf der bandeigenen Homepage:
www.drumadama.com
facebook.com/Drumadama
Möchtest Du mal schnuppern oder gleich mittrommeln?
Dann melde Dich bitte hier an:
Kurs- und Bandleiterin: Janine Fontaine Schmidt (offbeat.de)
Proben-Ort: Hansastr. 181, München
Info & Anmeldung, Booking, Kontakt:
www.offbeat.de | info@offbeat.de | Mobil 0177 – 140 17 94
Bildnachweis | Grafik:
Sabine M. Mairiedl © www.Mairiedl.de
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:45
Ort
Drumadama Probenraum
Hansastraße 181

Details
Selbsthilfegruppe. Mobbing ist keine einmalige Attacke, sondern ein Prozess, der sich im Verlauf zuspitzt. Die von Mobbing Betroffenen sind Angriffen ausgesetzt, die auf ihr soziales Ansehen, auf die Qualität ihrer
MEHR lesen ...
Details
Selbsthilfegruppe. Mobbing ist keine einmalige Attacke, sondern ein Prozess, der sich im Verlauf zuspitzt. Die von Mobbing Betroffenen sind Angriffen ausgesetzt, die auf ihr soziales Ansehen, auf die Qualität ihrer Arbeit und ihre Gesundheit zielen. Die Folgen für von Mobbing Betroffene sind einschneidend und gehen oft bis zur Arbeitsunfähigkeit. Gemeinsam wollen wir in dieser Gruppe Raum schaffen, uns über Mobbingerfahrungen auszutauschen und Lösungsstrategien zu finden.
Die Bücher der Mobbing-Referentinnen Haben & Harms-Böttcher “Das Hamsterrad” und “In Eigener Sache. Mobbing – Frauen steigen aus” dienen uns als Grundlage. Anhand der von ihnen erarbeiteten Konzepte entwickeln wir Problemlösungen und individuelle Möglichkeiten, den Mobbingerfahrungen etwas entgegenzusetzen.
Termine der Selbsthilfegruppe:
An jedem 1. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr (geschlossene Gruppe)
Ort: Kofra
Baaderstraße 30, 80469 München
Tel: 089 -20 10 450 Fax: 089 20 22 747
Öffnungszeiten: Mo-Do 16-22 Uhr, Fr 14-18 Uhr
Internetcafe: Mo-Do 16-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr und nach Absprache
www.kofra.de
Weitere Informationen zum Termin:
Von der Krise zur Veränderung – Selbsthife bei Mobbing
Zudem gibt es hier eine Liste weiterer
Münchner Frauenprojekte.
Weitere interessante Veranstaltungen findest Du im Eventkalender.
Zeit
(Donnerstag) 20:29 - 20:29
Ort
Kofra
Baaderstr. 30
13feb19:3021:00Der Weg in die SelbständigkeitSelbsthilfe19:30 - 21:00 Kofra, Baaderstr. 30

Details
Existenzgründung - Der Weg in die Selbständigkeit Diese Gruppe bietet Frauen Hilfe bei der Existenzgründung. Der Arbeitskreis wendet sich an Frauen, die sich in der Anfangsphase ihrer Selbständigkeit befinden und sich
MEHR lesen ...
Details
Existenzgründung – Der Weg in die Selbständigkeit
Diese Gruppe bietet Frauen Hilfe bei der Existenzgründung. Der Arbeitskreis wendet sich an Frauen, die sich in der Anfangsphase ihrer Selbständigkeit befinden und sich über Erfahrungen, Schwierigkeiten und erste Erfolge austauschen möchten. Die Treffen sollen keine Existenzgründungs-Beratung ersetzen, sondern diejenigen, die bereits den Sprung in die Selbständigkeit oder Freiberuflichkeit gewagt haben, Unterstützung und Bestärkung für den Alltag geben:
Wie kann ich vorgehen, wenn die Geschäftsentwicklung nicht wie geplant verläuft, die Aufträge ausbleiben oder zu wenig Einnahmen abwerfen?
Wie bringe ich Geschäft / Home / Office und Lebenspartner/in bzw. Familie unter einen Hut?
Wie schaffe ich es, trotz der vielen Arbeit abzuschalten und den Kopf “auszulüften”?
Gemeinsam suchen wir nach Strategien und Lösungen für die individuellen Anliegen, freuen uns über Erfolge und vernetzen uns branchenübergreifend.
Wir treffen und jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr.
Ort: Kofra
Baaderstraße 30, 80469 München
Tel: 089 -20 10 450 Fax: 089 20 22 747
Öffnungszeiten: Mo-Do 16-22 Uhr, Fr 14-18 Uhr
Internetcafe: Mo-Do 16-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr und nach Absprache
Was ist das Kofra?
Der Verein KOFRA e.V. wurde 1982 als autonomes Selbsthilfeprojekt gegründet. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, dem jede Frau beitreten kann, die unsere Initiative unterstützen möchte. Die Mitarbeiterinnen organisieren den Alltag des Projektes und sind Ansprechspartnerinnen für Beratung, Gespräche und Informationen. Ehrenamtliche und der Vorstand unterstützen das KOFRA bei den Gruppen, der Zeitung, der Programmplanung sowie bei Veranstaltungen. Wir beraten zu Fragen des Arbeitslebens, bei sozialen, psychischen und rechtlichen Belangen. Wir geben organisatorische Unterstützung, wenn Frauen oder Gruppen zu ihrer Arbeits- und Lebenssituation aktiv werden wollen:
An bestehenden Gruppen, die regelmäßig zu verschiedenen Themen arbeiten, kann frau teilnehmen. Sie kann ferner zu Themen, die sie interessieren, selbst Gruppen initiieren, die selbstständig oder angeleitet arbeiten. Die Gruppen im KOFRA sind in der Regel Arbeitsgruppen, in denen sich die beteiligten Frauen selber Inhalte und Materialien erarbeiten und diskutieren zu Themen, die ihnen wichtig sind und die in der Auseinandersetzung mit Beruf, Lebensbedingungen oder politischen Fragen entstehen. Die KOFRA-Frauen unterstützen und/oder begleiten die Gruppen bei Bedarf, sind Ansprechpartnerinnen für Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Recherchen, Materialien oder für Hilfe bei Veranstaltungen. Die Gruppen sind, wenn es nicht anders angegeben ist, für interessierte Frauen offen.
Wir bieten ferner Vorträge, Diskussionen, Workshops und Seminare an, in denen schwerpunktorientierte und arbeitsspezifische Themen vertieft werden können und nehmen jede Anregung gerne auf.
Weitere Gruppen und Informationen: www.kofra.de
Lesen Sie auch …
• Die Münchnerin – Powerwerbung, die wirkt …
• Interessante Veranstaltungen im Eventkalender
• Liste weiterer Münchner Frauenprojekte
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Ort
Kofra
Baaderstr. 30
14feb15:3018:30One Billion Rising München 2019Tanzdemo & Kundgebung15:30 - 18:30 Karlsplatz-Stachus

Details
Für eine Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen. Für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit. One Billion Rising München 2019 14.2.2019, 15.30 - 18.30 Uhr Karlsplatz/Stachus Konzert: Nicole Bornkessel
MEHR lesen ...
Details
Für eine Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen. Für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit.
One Billion Rising München 2019
14.2.2019, 15.30 – 18.30 Uhr
Karlsplatz/Stachus
Konzert: Nicole Bornkessel aka Phoenic
Percussion: Drumadama
Infos:
• One Billion Rising München
• One Billion Rising Deutschland
• Facebook-Event
ONE BILLION RISING München
(eine Milliarde erhebt sich) ist ein weltweiter Tanz-Flashmob für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen.
Für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit.
Eve Ensler, Künstlerin und Aktivistin aus New York, initiierte die Kampagne am Valentinstag 2012. Laut der Statistik der Vereinten Nationen erlebt jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt, wird geschlagen, missbraucht oder vergewaltigt.
Um dagegen zu protestieren und auf das Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen, finden jedes Jahr am 14. Februar weltweit in über 200 Ländern Tanz-Flashmobs statt.
One Billion Rising ist inklusiv und interkulturell.
Zeit
(Donnerstag) 15:30 - 18:30
Ort
Karlsplatz-Stachus

Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich. Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181: Dienstags, 18.30 - 21 Uhr Donnerstags, 17.30 -
MEHR lesen ...
Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich.
Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181:
Dienstags, 18.30 – 21 Uhr
Donnerstags, 17.30 – 19.45 Uhr
Percussion-Band Drumadama
Die Percussion-Band Drumdama besteht derzeit aus ca. 20 Trommler*innen. Unser Repertoire bewegt sich zwischen Samba, Reggae, Afro, Salsa, Balkan und Funk. Wir spielen eine explosive Mischung aus traditionellen und modernen Rhythmen in eigenen Arrangements. Mitspielen können alle, die bereit sind, regelmäßig zu üben und an den Proben (Dienstag und Donnerstag) teilzunehmen und Spaß an öffentlichen Auftritten haben.
Unsere Band spielt beispielsweise bei Stadt- und Marathonläufen, festlichen Umzügen, Faschingsveranstaltungen, Hochzeiten, Demonstrationen, Sambafestivals und demnächst gar als Begleitung für den großen Münchner Kneipenchor.
Auftrittsorte der Percussion-Band Drumadama:
Sound of Munich Festival, Juki – Kinder- und Jugendfestival in der Kultfabrik, Münchner Firmenlauf B2Run, One Billion Rising München, Ökumene läuft, CSD – Christopher Street Day München, Schäftlarn läuft, Ois Giasing Stadtfest, Festival of Friendship, Streetmusic Festival, Benefizlauf Shoes for Africa, Jubiläumsfeier der Gleichstellungsstelle im Münchner Rathaus, Vegane Wiesn, Gaudiwurm Oberföhring, Ausstellungeröffnungen, Sommerfest Steiner-Schule Gröbenzell, Rückenwindlauf Garching, March for Science, StuStaculum, Gasteig-Geburtstag, Handballpokalspiel, Demo gegen Wildtiere im Zirkus, Gröbenzeller Familienlauf, Nightgroove Kneipenfestival Landsberg, Kneipenfestival Neuburg a.d. Donau, Gasteig Charity Alles Gut, BMW Museum Familientag, Sendlinger Straßen- und Maibaumfest, Run for Trees, Münchner Kindllauf, Faschingsumzug der Damischen Ritter, Ismaninger Winterlaufserie, Internationales Frauenfest in der Mohr-Villa, Nachbarschaftsfest Parkstadt Schwabing, Sambafestival Bragada, Openair-Kino „Kino, Mond & Sterne“, Sommerfest Nazarethkirche, Isarbrückenfest, Kulturhaus Milbertshofen, Kulturspektakel Gauting, Run for Life, Oberlandlauf, Gasteig, Sommerfest der Nazarethkirche, Stadtbibliothek, Atelier Himmelgrün, BMW Museum Familientag, Olympiadorffest, Oberhachinger Herbstlauf, diverse Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten.
Buchen Sie uns!
Sie können uns jederzeit für Ihre Veranstaltung engagieren!
Ob Streetpercussion, Sambagruppe, Walking Act oder Bühnenprogramm – mitreißende Grooves und eine energiegeladene Show bringen Stimmung auf jede Veranstaltung.
Mitspieler*innen haben zudem die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Workshops an verschiedenen Percussionsinstrumenten weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu trainieren.
P.S.: Die lustigsten Wortspiele und wie wir übrigens nicht heissen …
“Drummer’s Mama”, “Drummer Drama”, “Drummer’s Drama”, “Drama Damen”, “Drumaduma”, “Drummer Dama””, “Dramadama”, “Ramma Damma”, “Drammadamma” (… dies kommt zumindest der tatsächlichen Aussprache am nächsten 🙂
Unser Bandname lautet DRUMADAMA – Wobei man die beiden ersten Silben “DRUMA” ausspricht wie den englischen Begriff “drummer” – Lautschrift: [ˈdramɐ] 🔉, [ˈdrʌmɐ] 🔉 (hier können Sie sich die Aussprache vorlesen lassen) … und die beiden nachfolgenden Silben “dama” klingen meist wie man’s schreibt, “dama”, manchmal auch “damma”.
Der Begriff DRUMADAMA hat seinen Ursprung in der bayerisch-denglischen Verquickung … und meint soviel wie: “trommeln tun wir” … “trommeln derma” …. kurz: DRUMADAMA
Alle Klarheiten beseitigt?
Erhellende Infos gibt es auf der bandeigenen Homepage:
www.drumadama.com
facebook.com/Drumadama
Möchtest Du mal schnuppern oder gleich mittrommeln?
Dann melde Dich bitte hier an:
Kurs- und Bandleiterin: Janine Fontaine Schmidt (offbeat.de)
Proben-Ort: Hansastr. 181, München
Info & Anmeldung, Booking, Kontakt:
www.offbeat.de | info@offbeat.de | Mobil 0177 – 140 17 94
Bildnachweis | Grafik:
Sabine M. Mairiedl © www.Mairiedl.de
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:45
Ort
Drumadama Probenraum
Hansastraße 181
18feb18:0021:00Demo gegen Abschiebung nach AfghanistanDemo18:00 - 21:00

Details
Am 18.2.2019 findet abends wieder eine Demo gegen Abschiebung nach Afghanistan statt. Infos hierzu bei Karawane München. Demo gegen Abschiebung nach Afghanistan Termin: 18.2.2019, abends Ort: sh. Infos >>> Karawane Am
MEHR lesen ...
Details
Am 18.2.2019 findet abends wieder eine Demo gegen Abschiebung nach Afghanistan statt. Infos hierzu bei Karawane München.
Demo gegen Abschiebung nach Afghanistan
Termin: 18.2.2019, abends
Ort: sh. Infos >>> Karawane
Am 18.02. will die Bundesregierung bereits den 21. Abschiebeflug nach Afghanistan durchführen – ein Land in dem seit vielen Jahren Krieg herrscht. Es ist zu erwarten, dass Bayern wieder ehrgeizig daran mitwirken wird, Menschen, egal ob in Ausbildung, Schule, Arbeit oder in welcher Situation auch immer, aus dem Leben zu reißen und zum Abschiebeflug zu bringen.
Erst kürzlich hat die Forschungsstelle ACLED in ihrem Jahresbericht für 2018, die weltweit bewaffnete Konflikte auswertet, Afghanistan als den tödlichsten Konflikt weltweit bezeichnet, mit beinah so vielen Todesopfern wie im Jemen und Syrien zusammen (1). Dass Afghanistan nicht sicher ist, ist also unbestreitbar, dies kann auch in einer interaktiven Karte von Pro Asyl nachvollzogen werden (2). Weitere Information zur Situation in Afghanistan findet ihr auf dem Factsheet von Don’t send Afghans back (3).
Die Bundesregierung ignoriert aber diese Tatsache konsequent und insbesondere die bayrische Landesregierung setzt alles daran, die Abschiebezahlen möglichst hoch zu halten. Die Abschiebung von „69 Afghanen am 69. Geburtstag“ Horst Seehofers markiert dabei nicht einen verbalen Ausrutscher, sondern spiegeln den Konsens der Union bei dieser Thematik wider: Abschiebungen nach Afghanistan um jeden Preis und ohne jegliche moralische Bedenken.
Das können und dürfen wir aber so nicht widerspruchslos hinnehmen. Wenn die Regierung Menschen zurück in ein Land, das von Krieg und Gewalt geprägt ist, schickt und so Menschenleben gefährdet, ist es unsere Aufgabe, auf die Straße zu gehen. Schließt euch deshalb am 18.02. der Demonstration an und tragt eure Empörung auf die Straße! Ort und Uhrzeit der Demonstration werden noch bekannt gegeben – bei Abflug vom Münchner Flughafen werden wir dort vor Ort demonstrieren. Informiert euch dazu im Vorfeld hier auf unsere Website oder auf Facebook.
Infos:
Karawane München
Zeit
(Montag) 18:00 - 21:00

Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich. Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181: Dienstags, 18.30 - 21 Uhr Donnerstags, 17.30 -
MEHR lesen ...
Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich.
Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181:
Dienstags, 18.30 – 21 Uhr
Donnerstags, 17.30 – 19.45 Uhr
Percussion-Band Drumadama
Die Percussion-Band Drumdama besteht derzeit aus ca. 20 Trommler*innen. Unser Repertoire bewegt sich zwischen Samba, Reggae, Afro, Salsa, Balkan und Funk. Wir spielen eine explosive Mischung aus traditionellen und modernen Rhythmen in eigenen Arrangements. Mitspielen können alle, die bereit sind, regelmäßig zu üben und an den Proben (Dienstag und Donnerstag) teilzunehmen und Spaß an öffentlichen Auftritten haben.
Unsere Band spielt beispielsweise bei Stadt- und Marathonläufen, festlichen Umzügen, Faschingsveranstaltungen, Hochzeiten, Demonstrationen, Sambafestivals und demnächst gar als Begleitung für den großen Münchner Kneipenchor.
Auftrittsorte der Percussion-Band Drumadama:
Sound of Munich Festival, Juki – Kinder- und Jugendfestival in der Kultfabrik, Münchner Firmenlauf B2Run, One Billion Rising München, Ökumene läuft, CSD – Christopher Street Day München, Schäftlarn läuft, Ois Giasing Stadtfest, Festival of Friendship, Streetmusic Festival, Benefizlauf Shoes for Africa, Jubiläumsfeier der Gleichstellungsstelle im Münchner Rathaus, Vegane Wiesn, Gaudiwurm Oberföhring, Ausstellungeröffnungen, Sommerfest Steiner-Schule Gröbenzell, Rückenwindlauf Garching, March for Science, StuStaculum, Gasteig-Geburtstag, Handballpokalspiel, Demo gegen Wildtiere im Zirkus, Gröbenzeller Familienlauf, Nightgroove Kneipenfestival Landsberg, Kneipenfestival Neuburg a.d. Donau, Gasteig Charity Alles Gut, BMW Museum Familientag, Sendlinger Straßen- und Maibaumfest, Run for Trees, Münchner Kindllauf, Faschingsumzug der Damischen Ritter, Ismaninger Winterlaufserie, Internationales Frauenfest in der Mohr-Villa, Nachbarschaftsfest Parkstadt Schwabing, Sambafestival Bragada, Openair-Kino „Kino, Mond & Sterne“, Sommerfest Nazarethkirche, Isarbrückenfest, Kulturhaus Milbertshofen, Kulturspektakel Gauting, Run for Life, Oberlandlauf, Gasteig, Sommerfest der Nazarethkirche, Stadtbibliothek, Atelier Himmelgrün, BMW Museum Familientag, Olympiadorffest, Oberhachinger Herbstlauf, diverse Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten.
Buchen Sie uns!
Sie können uns jederzeit für Ihre Veranstaltung engagieren!
Ob Streetpercussion, Sambagruppe, Walking Act oder Bühnenprogramm – mitreißende Grooves und eine energiegeladene Show bringen Stimmung auf jede Veranstaltung.
Mitspieler*innen haben zudem die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Workshops an verschiedenen Percussionsinstrumenten weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu trainieren.
P.S.: Die lustigsten Wortspiele und wie wir übrigens nicht heissen …
“Drummer’s Mama”, “Drummer Drama”, “Drummer’s Drama”, “Drama Damen”, “Drumaduma”, “Drummer Dama””, “Dramadama”, “Ramma Damma”, “Drammadamma” (… dies kommt zumindest der tatsächlichen Aussprache am nächsten 🙂
Unser Bandname lautet DRUMADAMA – Wobei man die beiden ersten Silben “DRUMA” ausspricht wie den englischen Begriff “drummer” – Lautschrift: [ˈdramɐ] 🔉, [ˈdrʌmɐ] 🔉 (hier können Sie sich die Aussprache vorlesen lassen) … und die beiden nachfolgenden Silben “dama” klingen meist wie man’s schreibt, “dama”, manchmal auch “damma”.
Der Begriff DRUMADAMA hat seinen Ursprung in der bayerisch-denglischen Verquickung … und meint soviel wie: “trommeln tun wir” … “trommeln derma” …. kurz: DRUMADAMA
Alle Klarheiten beseitigt?
Erhellende Infos gibt es auf der bandeigenen Homepage:
www.drumadama.com
facebook.com/Drumadama
Möchtest Du mal schnuppern oder gleich mittrommeln?
Dann melde Dich bitte hier an:
Kurs- und Bandleiterin: Janine Fontaine Schmidt (offbeat.de)
Proben-Ort: Hansastr. 181, München
Info & Anmeldung, Booking, Kontakt:
www.offbeat.de | info@offbeat.de | Mobil 0177 – 140 17 94
Bildnachweis | Grafik:
Sabine M. Mairiedl © www.Mairiedl.de
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:45
Ort
Drumadama Probenraum
Hansastraße 181
26feb16:0018:00Das offene Cafe für erwerbslose FrauenSelbsthilfe16:00 - 18:00 Kofra, Baaderstr. 30

Details
Offenes Cafe für erwerbslose Frauen zur gegenseitigen Unterstützung. Wir treffen uns an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat von 16-18 Uhr im Kofra. Cafe für erwerbslose Frauen Das offene Cafe für
MEHR lesen ...
Details
Offenes Cafe für erwerbslose Frauen zur gegenseitigen Unterstützung. Wir treffen uns an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat von 16-18 Uhr im Kofra.
Cafe für erwerbslose Frauen
Das offene Cafe für erwerbslose Frauen ist ein Treffen für alle Frauen, die zur Zeit erwerbslos sind, um Kontakte zu knüpfen — Erfahrungen auszutauschen, Informationen zu erhalten oder weiterzugeben über Stellen, Gelder, Behörden, Unterstützungsmöglichkeiten — Individuelle oder gemeinsame Perspektiven/Projekte entwickeln — sich gegenseitig zu unterstützen in Zeiten der Mutlosigkeit — Spaß miteinander haben, lachen und Energie tanken…
Wir treffen uns an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat von 16-18 Uhr.
Ort:
Kofra
Baaderstraße 30, 80469 München
Tel: 089 -20 10 450 Fax: 089 20 22 747
Öffnungszeiten: Mo-Do 16-22 Uhr, Fr 14-18 Uhr
Internetcafe: Mo-Do 16-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr und nach Absprache
Weitere Informationen zum Termin:
Cafe fuer erwerbslose Frauen
Was ist das Kofra?
Der Verein KOFRA e.V. wurde 1982 als autonomes Selbsthilfeprojekt gegründet. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, dem jede Frau beitreten kann, die unsere Initiative unterstützen möchte. Die Mitarbeiterinnen organisieren den Alltag des Projektes und sind Ansprechspartnerinnen für Beratung, Gespräche und Informationen. Ehrenamtliche und der Vorstand unterstützen das KOFRA bei den Gruppen, der Zeitung, der Programmplanung sowie bei Veranstaltungen. Wir beraten zu Fragen des Arbeitslebens, bei sozialen, psychischen und rechtlichen Belangen. Wir geben organisatorische Unterstützung, wenn Frauen oder Gruppen zu ihrer Arbeits- und Lebenssituation aktiv werden wollen:
An bestehenden Gruppen, die regelmäßig zu verschiedenen Themen arbeiten, kann frau teilnehmen. Sie kann ferner zu Themen, die sie interessieren, selbst Gruppen initiieren, die selbstständig oder angeleitet arbeiten. Die Gruppen im KOFRA sind in der Regel Arbeitsgruppen, in denen sich die beteiligten Frauen selber Inhalte und Materialien erarbeiten und diskutieren zu Themen, die ihnen wichtig sind und die in der Auseinandersetzung mit Beruf, Lebensbedingungen oder politischen Fragen entstehen. Die KOFRA-Ffrauen unterstützen und/oder begleiten die Gruppen bei Bedarf, sind Ansprechpartnerinnen für Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Recherchen, Materialien oder für Hilfe bei Veranstaltungen. Die Gruppen sind, wenn es nicht anders angegeben ist, für interessierte Frauen offen.
Wir bieten ferner Vorträge, Diskussionen, Workshops und Seminare an, in denen schwerpunktorientierte und arbeitsspezifische Themen vertieft werden können und nehmen jede Anregung gerne auf.
Weitere Gruppen und Informationen: www.kofra.de
Zudem gibt es hier eine Liste weiterer Münchner Frauenprojekte.
Link zum Evenkalender.
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 18:00
Ort
Kofra
Baaderstr. 30

Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich. Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181: Dienstags, 18.30 - 21 Uhr Donnerstags, 17.30 -
MEHR lesen ...
Details
Für ambitionierte Spieler*innen jeden Niveaus gibt es die Möglichkeit in der Percussion-Band Drumadama mitzuspielen. Einstieg sofort möglich.
Probentermine in München-Sendling, Hansastr. 181:
Dienstags, 18.30 – 21 Uhr
Donnerstags, 17.30 – 19.45 Uhr
Percussion-Band Drumadama
Die Percussion-Band Drumdama besteht derzeit aus ca. 20 Trommler*innen. Unser Repertoire bewegt sich zwischen Samba, Reggae, Afro, Salsa, Balkan und Funk. Wir spielen eine explosive Mischung aus traditionellen und modernen Rhythmen in eigenen Arrangements. Mitspielen können alle, die bereit sind, regelmäßig zu üben und an den Proben (Dienstag und Donnerstag) teilzunehmen und Spaß an öffentlichen Auftritten haben.
Unsere Band spielt beispielsweise bei Stadt- und Marathonläufen, festlichen Umzügen, Faschingsveranstaltungen, Hochzeiten, Demonstrationen, Sambafestivals und demnächst gar als Begleitung für den großen Münchner Kneipenchor.
Auftrittsorte der Percussion-Band Drumadama:
Sound of Munich Festival, Juki – Kinder- und Jugendfestival in der Kultfabrik, Münchner Firmenlauf B2Run, One Billion Rising München, Ökumene läuft, CSD – Christopher Street Day München, Schäftlarn läuft, Ois Giasing Stadtfest, Festival of Friendship, Streetmusic Festival, Benefizlauf Shoes for Africa, Jubiläumsfeier der Gleichstellungsstelle im Münchner Rathaus, Vegane Wiesn, Gaudiwurm Oberföhring, Ausstellungeröffnungen, Sommerfest Steiner-Schule Gröbenzell, Rückenwindlauf Garching, March for Science, StuStaculum, Gasteig-Geburtstag, Handballpokalspiel, Demo gegen Wildtiere im Zirkus, Gröbenzeller Familienlauf, Nightgroove Kneipenfestival Landsberg, Kneipenfestival Neuburg a.d. Donau, Gasteig Charity Alles Gut, BMW Museum Familientag, Sendlinger Straßen- und Maibaumfest, Run for Trees, Münchner Kindllauf, Faschingsumzug der Damischen Ritter, Ismaninger Winterlaufserie, Internationales Frauenfest in der Mohr-Villa, Nachbarschaftsfest Parkstadt Schwabing, Sambafestival Bragada, Openair-Kino „Kino, Mond & Sterne“, Sommerfest Nazarethkirche, Isarbrückenfest, Kulturhaus Milbertshofen, Kulturspektakel Gauting, Run for Life, Oberlandlauf, Gasteig, Sommerfest der Nazarethkirche, Stadtbibliothek, Atelier Himmelgrün, BMW Museum Familientag, Olympiadorffest, Oberhachinger Herbstlauf, diverse Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten.
Buchen Sie uns!
Sie können uns jederzeit für Ihre Veranstaltung engagieren!
Ob Streetpercussion, Sambagruppe, Walking Act oder Bühnenprogramm – mitreißende Grooves und eine energiegeladene Show bringen Stimmung auf jede Veranstaltung.
Mitspieler*innen haben zudem die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Workshops an verschiedenen Percussionsinstrumenten weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu trainieren.
P.S.: Die lustigsten Wortspiele und wie wir übrigens nicht heissen …
“Drummer’s Mama”, “Drummer Drama”, “Drummer’s Drama”, “Drama Damen”, “Drumaduma”, “Drummer Dama””, “Dramadama”, “Ramma Damma”, “Drammadamma” (… dies kommt zumindest der tatsächlichen Aussprache am nächsten 🙂
Unser Bandname lautet DRUMADAMA – Wobei man die beiden ersten Silben “DRUMA” ausspricht wie den englischen Begriff “drummer” – Lautschrift: [ˈdramɐ] 🔉, [ˈdrʌmɐ] 🔉 (hier können Sie sich die Aussprache vorlesen lassen) … und die beiden nachfolgenden Silben “dama” klingen meist wie man’s schreibt, “dama”, manchmal auch “damma”.
Der Begriff DRUMADAMA hat seinen Ursprung in der bayerisch-denglischen Verquickung … und meint soviel wie: “trommeln tun wir” … “trommeln derma” …. kurz: DRUMADAMA
Alle Klarheiten beseitigt?
Erhellende Infos gibt es auf der bandeigenen Homepage:
www.drumadama.com
facebook.com/Drumadama
Möchtest Du mal schnuppern oder gleich mittrommeln?
Dann melde Dich bitte hier an:
Kurs- und Bandleiterin: Janine Fontaine Schmidt (offbeat.de)
Proben-Ort: Hansastr. 181, München
Info & Anmeldung, Booking, Kontakt:
www.offbeat.de | info@offbeat.de | Mobil 0177 – 140 17 94
Bildnachweis | Grafik:
Sabine M. Mairiedl © www.Mairiedl.de
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:45
Ort
Drumadama Probenraum
Hansastraße 181